|
|
Über uns
Unser im Jahre 2000 gegründetes Büro hat seinen Standort in Strande/Kiel. Neben den Auftragsarbeiten für unsere Kundinnen und Kunden kooperieren wir eng mit Forschung und Lehre an Hochschulen. Frau Prof. Dr. Wotha hatte von 20072009 die Vertretungsprofessur Regionale Geographie und Regionalentwicklung an der Ludwig-Maximilians-Universität, München und wurde 2012 zur Honorarprofessorin für das Fach Geographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel berufen. Derzeit lehrt Brigitte Wotha an der Ostfalia Hochschule Salzgitter im Institut für Tourismus- und Regionalforschung das Fach Stadt- und Regionalmanagement.
Fachlich sind wir in den einschlägigen Fachverbänden Deutscher Verband für Angewandte Geographie (DVAG) und der Deutschen Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) sowie in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARL verankert.
Unsere Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner:
genderSTE
Mitglied des internationalen Netzwerkes (COST) Gender – Science, Technology, Environment GenderSTE, welches an strukturellen Änderungen zur besseren Einbeziehung der Genderperspektive in Forschung, Entwicklung und Politiken insbesondere in Schlüsselbereiche wie Städte, Mobilität, Energie und Klima sowie Innovationen arbeitet
http://www.genderste.eu
Quartiere bewegen
Q8 ist ein Projekt zur Entwicklung ausgewählter Quartiere in Hamburg und Schleswig-Holstein. Q8 ist eine Initiative der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Partnerschaft mit der Aktion Mensch und der NORDMETALL-Stiftung
www.q-acht.net/Q8.7.0.html
 Heidrun Wankiewicz planwind.at
planning.management.research, Salzburg
www.planwind.at
|
 |